Was sind Forex-Drehpunkte?
Forex-Drehpunkte sind technische Analyseindikatoren, eine Technik, die von Forex-Händlern verwendet wird, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu lokalisieren.
Sie sind ein Werkzeug, das Händlern helfen kann, Niveaus zu erkennen, bei denen sich die Richtung der Preisbewegung möglicherweise ändern kann.
Pivot-Punkte sind Referenzpunkte für den Markt, die einen Durchschnitt der hohen, niedrigen und Schlusskurse einer vorangegangenen Handelsperiode darstellen, beispielsweise eines Tages oder einer Woche.
Sie werden als Indikatoren verwendet, die potenzielle Wendepunkte oder Niveaus bestimmen, an denen sich die Stimmung des Marktes von „bullisch“ zu „bärisch“ oder umgekehrt ändern könnte.
Forex-Pivot-Punkte sind auf dem Forex-Markt bemerkenswert nützlich, insbesondere beim Handel mit Währungspaaren, und werden überwiegend von Tageshändlern verwendet.
Arten von Drehpunkten und deren Berechnungen
Von den Drehpunkten abgeleitete Informationen können von Forex-Händlern auf unterschiedliche Weise verwendet werden, was zur Schaffung verschiedener Arten von Drehpunkten geführt hat.
Alle von ihnen arbeiten im Wesentlichen nach dem gleichen Konzept, Preispunkte auf der Grundlage eines Durchschnitts der hohen, niedrigen und Schlusskurse eines früheren Zeitraums, beispielsweise eines Tages oder einer Woche, zu projizieren.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Typen besteht darin, wie sie berechnet werden.
Keine Drehpunktberechnung hat einen Vorteil gegenüber den anderen. Es gibt keine einzige beste Methode. Welche Sie verwenden, hängt hauptsächlich von der persönlichen Präferenz eines Forex-Händlers ab.
Wenn Sie nicht gut in Mathe sind, fürchten Sie sich nicht. Die Charting-Tool-Software ist auf den meisten Handelsplattformen verfügbar und führt die Berechnungen automatisch für Sie durch.
Wie bei jedem anderen Indikator garantieren Drehpunkte jedoch keine 100% ige Genauigkeit, und es besteht die Möglichkeit, dass sie manchmal überhaupt nicht funktionieren.
- Die vier Haupttypen von Forex-Drehpunkten sind:
- Standard-Drehpunkte.
- Woodie-Drehpunkte.
- Camarilla-Drehpunkte.
- Fibonacci-Drehpunkte.
- Standard-Drehpunkte
Standard-Pivot-Punkte, auch als traditionelle Pivot-Punkte, Boden-Pivots oder klassische Pivot-Punkte bezeichnet, werden von Forex-Händlern am häufigsten verwendet.
Berechnung
Beginnen Sie mit der Berechnung des Drehpunkts (P).
Berechnung für den Drehpunkt (P): P = (Hoch + Niedrig + Schließen) / 3. Das Hoch, Tief und Schluss sind die Preise des vorherigen Handelstages.
Der Drehpunkt (P) ist der Mittelpunkt, aus dem die beiden Unterstützungsstufen (S1, S2) und die beiden Widerstandsstufen (R1, R2) berechnet werden.
Berechnung für die erste Unterstützungsstufe (S1): S1 = (Pivot-Wert x 2) – Hoch
Berechnung für die erste Widerstandsstufe (R1): R1 = (Pivot-Wert x 2) – Niedrig
Die Berechnung für die zweite Unterstützungsstufe (S2): S2 = Pivot-Wert – (Hoch – Niedrig) Die zweite Unterstützungsstufe ist niedriger als die erste Unterstützungsstufe.
Die Berechnung für die zweite Widerstandsstufe (R2): R2 = Pivot-Wert + (Hoch – Niedrig) Die zweite Widerstandsstufe ist höher als die erste Widerstandsstufe.
Woodie-Drehpunkte
Die Berechnung der Woodie-Drehpunkte unterscheidet sich von der Formel für die Standard-Drehpunkte. Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass die Woodie-Formel dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages mehr Gewicht beimisst.
Berechnung
Berechnung für den Drehpunkt (P): P = (Hoch + Niedrig) + (2 x Schlusskurs) / 4
Berechnung für die erste Widerstandsstufe (R1): R1 = (Pivot-Wert x 2) – Niedrig
Berechnung für die erste Unterstützungsstufe (S1): S1 = (Pivot-Wert x 2) – Hoch
Berechnung für die zweite Unterstützungsstufe (S2): S2 = Pivot-Wert – (Hoch + Niedrig)
Berechnung für die zweite Widerstandsstufe (R2): R2 = Pivot-Wert + (Hoch – Niedrig)
Camarilla-Drehpunkte
Camarilla Pivot Points wurden Ende der 1980er Jahre von Nick Scott erfunden und sind der Woodie-Formel ziemlich ähnlich, mit einigen wichtigen Ausnahmen, d. H. Es werden vier Unterstützungs- und Widerstandsstufen berechnet und ein spezieller Multiplikator in die Berechnung einbezogen.
Berechnung
Die Formel für die Berechnung, wobei P der Drehpunkt ist, S1 und S2 die Unterstützungsstufen 1 und 2 sind, R1 und R2 die Widerstandsstufen 1 und 2 sind, hoch, niedrig und nahe die Preise des vorherigen Handelstages sind und 1,0833, 1,6666, 1,2500 und 1,5000 sind die speziellen Multiplikatoren.
P = (Hoch + Schließen + Niedrig) / 3
S1 = Schließen – ((Hoch – Niedrig) x 1,0833)
S2 = Schließen – ((Hoch – Niedrig) x 1,1666)
S3 = Schließen – ((Hoch – Niedrig) x 1,2500)
S4 = Schließen – ((Hoch – Niedrig) x 1,5000)
R4 = Schließen + ((Hoch – Niedrig) x 1,5000)
R3 = Schließen + ((Hoch – Niedrig) x 1,2500)
R2 = Schließen + ((Hoch – Niedrig) x 1,1666)
R1 = Schließen + ((Hoch – Niedrig) x 1,0833)
Camarilla basiert auf dem Konzept, dass die Märkte zyklischer Natur sind und dass der Preis von Natur aus dazu neigt, am nächsten Tag wieder in seinen Wertebereich (in diesem Fall das Ende des Vortages) zurückzukehren.
Daher besteht die einfache Strategie hier darin, zu verkaufen, wenn der Preis das Niveau R3 oder R4 erreicht, und zu kaufen, wenn der Preis auf das Niveau S3 oder S4 fällt.
Fibonacci-Drehpunkte
Die Fibonacci-Drehpunktformel enthält Fibonacci-Niveaus (Fib-Niveaus), die aus einer Reihe von Zahlen abgeleitet sind, die der italienische Mathematiker Leonardo Pisano Bogollo, auch bekannt als Fibonacci, im 13. Jahrhundert in den Westen eingeführt hat.
Diese Zahlenfolgen enthalten eindeutige mathematische Merkmale und Kennzahlen, die auch für die Finanzmärkte gelten. Die am häufigsten verwendeten Fib-Werte sind 38,2%, 61,8% und 100%.
Berechnung
Der Drehpunktpegel wird nach der Standardmethode berechnet.
Die Formel für die Berechnung, wobei P der Drehpunkt ist, S1, S2 und S3 die Unterstützungsstufen 1, 2 und 3 sind, R1 R2 und R3 die Widerstandsstufen 1, 2 und 3 sind, hoch, niedrig und nahe sind die Preise der vorheriger Handelstag und 0,382, 0,618 und 1.000 sind die verwendeten Lib-Niveaus.
P = (Hoch + Niedrig + Schließen) / 3
S1 = P – ((hoch – niedrig) x 0,382)
S2 = P – ((hoch – niedrig) x 0,618)
S3 = P – ((Hoch – Niedrig) x 1.000)
R3 = P + ((hoch – niedrig) x 1.000)
R2 = P + ((hoch – niedrig) x 0,618)
R1 = P + ((hoch – niedrig) x 0,382)
Inhoudsopgave